Zum Inhalt springen

Gemeindeparlament

Auf dieser Seite haben wir für Sie zahlreiche Fakten zum Gemeindeparlament zusammengestellt. Viele davon stammen aus dem Standardwerk "Das Schweizerische Parlamentslexikon" von Michael Strebel. 

Gemeindeparlamente sind insbesondere in der lateinischen Schweiz gut vertreten. In den Kantonen Genf und Neuenburg verfügen alle Gemeinden, auch die kleinsten, über ein gewähltes Gemeindeparlament. In den Kantonen Tessin, Basel-Stadt und Waadt beträgt der Anteil der Gemeinden mit einem Parlament 87,  67 bzw. 53 %. In der Zentralschweiz und im Kanton Appenzell Ausserrhoden gibt es hingegen nur Gemeindeversammlungen. Im Kanton Bern gibt es in 7 % der Gemeinden ein Parlament. 

Im Kanton Bern gibt es zurzeit 23 Gemeindeparlamente. Damit verfügen von den 339 Berner Gemeinden 7% ein Parlament. Nachfolgend finden Sie die Liste aller Gemeindeparlamente mit den Einwohnerzahlen per Ende 2023.

Gemeinde Anzahl Sitze im Gemeindeparlament Einwohner per 31.12.2023
La Neuveville 35 3'835
Valbirse 30 3'981
Tramelan 37 4'528
Saint-Imier 30 5'111
Interlaken 30 5'837
Nidau 30 6'970
Moutier 41 7'232
Langnau i. E. 40 9'341
Münchenbuchsee 40 10'399
Worb 40 11'049
Zollikofen 40 11'172
Spiez 36 12'919
Muri bei Bern 40 12'924
Münsingen 30 13'132
Langenthal 40 15'626
Steffisburg 34 16'152
Lyss 40 16'249
Burgdorf 40 17'043
Ostermundigen 40 17'664
Köniz 40 42'265
Thun 40 43'505
Biel/Bienne 60 54'937
Bern 80 134'878

In den Kantonen Genf, Neuenburg, Tessin und Waadt gibt es mehrere Gemeinden mit weniger als 500 Einwohnern, die dennoch über ein Gemeindeparlament verfügen. Daher lässt sich diese Frage nicht eindeutig beantworten. Im Kanton Bern würde Ins die kleinste Gemeinde mit einem Gemeindeparlament werden und zusammen mit La Neuveville die einzige Gemeinde mit weniger als 4'000 Einwohnern sein.

Schweizer Gemeinden mit weniger als 500 Einwohnern und einem Gemeindeparlament

Gemeinde Bevölkerung Kanton
Les Planchettes 212 NE
Enges 266 NE
Brot-Plamboz 284 NE
Le Cerneux-Péquignot 312 NE
Neggio 324 TI
Personico 331 TI
Provence 378 VD
Saint-Saphorin 380 VD
Isone 396 TI
Prato 409 TI
Corbeyrier 434 VD
Lignerolle 436 VD
La Côte-aux-Fées 445 NE
Corcelles-le-Jorat 457 VD
Brusino Arsizio 459 TI
Grancia 463 TI
Brione sopra Minusio 480 TI
Gy 483 GE
Treycovagnes 491 VD
La Chaux-du-Milieu 496 NE
Vaulion 497 VD

In den meisten Gemeindeparlamenten stehen den Mitgliedern des Parlaments folgende parlamentarische Vorstösse zur Verfügung:

  • Motion
    Die Motion richtet sich in erster Linie an die Exekutive (Gemeinderat) und verpflichtet diese, dem Parlament eine Vorlage zu unterbreiten.
  • Postulat
    Mit einem Postulat wird der Gemeinderat eingeladen, etwas zu prüfen. 
  • Interpellation
    Mit diesem Vorstoss wird Auskunft vom Gemeinderat verlangt über die Regierungstätigkeit und über Angelegenheiten, welche die Gemeinde in einem umfassenden Sinne betreffen. 


Diese Seite wird in den nächsten Wochen noch erweitert. Ende April werden Sie hier alle Informationen zum Gemeindeparlament finden.